Wiegt ein Heinrich von Kleist mehr, als Britta Steffen und Philipp Boy zusammen?
Es ging unter uns Kollegen darum, welche Stadt mehr „bedeutende Persönlichkeiten“ der Menschheit gebar (nach langem Hin und Her zählte Axel Schulz nicht mit, da er in Bad Saarow geboren wurde).
Bei wikipedia gibt es höchstens eine handvoll "berühmt-bedeutender" Personen, die hier in FFO geboren wurden. Davon ist Kleist wohl das Schwergewicht, prominente Schwedter verzeichnet wikipedia viel mehr, gar eine vier- bis fünffache Menge als Frankfurt/Oder.
Wie gesagt, damit wollte ich mich auseinandersetzen. Bei der Suche nach Kleists Abschiedsbrief fand ich mich bei youtube wieder und klickte mich durch "Erinnerungs-videos" für junge, tote Menschen.
Von mir gäbe es gar nicht soviele Photos. Auch wäre es schwer verzeihlich, liefe irgendwas von "unheilig" als Hintergrundmusik.
Inzwischen finde ich es ja ein albernes Klischee, wenn Leute sagen: Auf meiner Beerdigung soll niemand traurig sein, alle sollen sich freuen. Aber ich erinnere mich an ein (schlechtes) Kino-Remake (ich glaube, ich sah es mit Gundel also müsste ich 13einhalb gewesen sein) des Heinz Rühmann-Klassikers: Die drei von der Tankstelle mit Wigald Boning und der Original-Besetzung von TicTacToe (glaub ich), lese auch gerade Franka Potente stellte auch dar in diesem cineastischen Machwerk. Jedenfalls veranstaltet er auf der Beerdigung seiner Mutter mit den Gästen einen Stuhltanz. Die einzige Szene die bei mir hängenblieb.
Nein, nein ich verwerfe den Gedanken wieder, solcherlei Videos kann man mit keinerlei "spaßiger" Musik unterlegen.
Gut, ich falle eh aus der Kategorie: junger Mensch raus. Ich bin ein alter Mann, in seiner Quarterlife-Crisis, wie man jetzt sagt. Die schlägt zu zwischen dem 25 und 30. Lebensjahr.
Ich zitiere mal Punkte von wikipedia:
- Identitätskrise und Persönlichkeitsunsicherheit
- Zukunftsangst, Unbehagen wegen der nahen Zukunft
- Ungewissheit über die Qualität der bisherigen Leistungen und Erfolge im Leben
- Unzufriedenheit mit der beruflichen Stellung
- Nostalgie und Zurückwünschen in die Zeit als Student, Schüler oder Lehrling
- Tendenz gefestigte Meinungen zu einem Thema zu haben
- finanzieller Stress
- das Gefühl, dass - irgendwie - alle um einen herum besser und erfolgreicher sind als man selbst
Überhaupt das ganze Älterwerden-Ding, wurde mir bewusst, als der mp3-player "Freundeskreis" mit "fk10" abspielte:
2007 und wir sind nochma kurz da
FK10 der erste runde Geburtstag
(es ist) schon ne Dekade her
wieder 10 Jahre mehr
die Lieder spiegeln den Erfahrungswert
Stell Dir vor Du bist 15
Deine erste FK Show
Das hieß dann Du warst 17 bei Esperanto
Jetzt biste 25 denkst´echt so lang schon
Stehst noch mal vor der Bühne
Und hebst die Hand hoch
Das Ganze ist auch schon wieder 4 Jahre her, nächstes Jahr gar fünf. Keine Ahnung wo die Zeit geblieben ist, weil eigentlich, ist nicht viel passiert.
Inzwischen ist aus dem kleinen dreijährigen Mädchen, die sich „gerade“ verständlich ausdrücken konnte, eine Zweitklässlerin geworden, die liest, schreibt, rechnet, mit mir anspruchsvolle Brettspiele spielt (wenn sie denn will) und wohlfeile Sätze formuliert (meistens jedenfalls).
Es wird nicht lange dauern, da kommt kurz nach einsetzen der Pubertät, der „erste“ Freund nach Hause. Und wer weiß, wie viele es dann schon gab, die ich nie kennengelernt habe.
Ich habe mir jedenfalls fest vorgenommen, jeden erst mit einem Brettspielabend zu überprüfen.
Herbst verbreitet schon komische Stimmung
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen